Ifo- und ZEW-Daten aus Deutschland gemischt; DAX steht vor wichtiger Unterstützung

Philip Papageorgiou
Von : Marktanalyst

Am Dienstag, den 17. Dezember 2024, veröffentlichte Deutschland wichtige Wirtschaftsindikatoren, die uns einen Einblick in den Zustand seiner Wirtschaft gaben. Der Ifo-Geschäftsklimaindex, die ZEW-Aktuelle-Lage und die ZEW-Konjunkturerwartung zeichneten ein gemischtes Bild. Während zwei Schlüsselindikatoren hinter den Erwartungen zurückblieben, überraschte einer positiv und deutete auf vorsichtigen Optimismus angesichts anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten hin.

Ifo-Geschäftsklimaindex: Schwächer als erwartet

Der Ifo-Geschäftsklimaindex, ein viel beachteter Indikator für die Stimmung in der deutschen Wirtschaft, enttäuschte im Dezember die Markterwartungen. Er fiel auf 89,7 und lag damit unter den Erwartungen von 90,5 und unter dem Wert des Vormonats von 90,8.

Der Rückgang signalisiert zunehmenden Pessimismus unter deutschen Unternehmen, da Europas größte Volkswirtschaft mit schwacher Industrietätigkeit, nachlassender Nachfrage und anhaltendem Kostendruck zu kämpfen hat. Zu den Hauptursachen für den Rückgang zählen die schleppende Leistung im verarbeitenden Gewerbe, wo Unternehmen dem globalen Wettbewerb, hohen Energiekosten und einer Verlangsamung in wichtigen Exportmärkten wie China ausgesetzt sind. Auch das Baugewerbe und der Einzelhandel haben weiterhin mit höheren Finanzierungskosten aufgrund gestiegener Zinssätze zu kämpfen.

Der hinter den Erwartungen zurückbleibende Ifo-Wert wirft Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Wachstumsaussichten Deutschlands auf. Analysten sind insbesondere besorgt über die anhaltend schwache Inlandsnachfrage, die die abgeschwächte wirtschaftliche Erholung im Jahr 2024 zusätzlich beeinträchtigt haben könnte.

ZEW-Index für die aktuelle Lage: Anhaltende Wirtschaftsschwäche

Der ZEW-Index für die aktuellen Bedingungen im Dezember unterstreicht ebenfalls die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands. Mit einem Wert von -77,4 verfehlte er die Erwartungen von -75,0. Dies bedeutet einen Rückgang gegenüber dem Vormonat mit einem Wert von -75,6.

Der ZEW-Index für die aktuelle Lage misst das aktuelle wirtschaftliche Umfeld, wie es von Finanzmarktexperten wahrgenommen wird. Die Zahlen sind auf einem Niveau, das seit Mai 2020 nicht mehr erreicht wurde, was darauf hindeutet, dass die deutsche Wirtschaft in einem sich abschwächenden Zustand verbleibt.

Der Index verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Unternehmen vor Ort konfrontiert sind, darunter das schwache Verbrauchervertrauen, das durch die Inflation und die hohen Kreditkosten beeinträchtigt wird. In Deutschlands industriellem Kernland, einem wichtigen Motor der Wirtschaft, ist noch keine deutliche Erholung zu verzeichnen, da der Automobilsektor und die chemische Industrie weiterhin unter Druck verbleiben.

ZEW-Konjunkturerwartung: Eine positive Überraschung

Im Gegensatz zu den schwächeren Ifo- und ZEW-Daten zu den aktuellen Bedingungen bot der ZEW-Konjunkturklimaindex einen seltenen Lichtblick. Der Index kletterte auf 15,2 und übertraf damit die Erwartungen von 12,5 und verbesserte sich deutlich gegenüber dem Vormonatswert von 10,8.

Der ZEW-Konjunkturklimaindex misst die Erwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Anlegern an die Wirtschaftsleistung Deutschlands in den nächsten sechs Monaten. Die Verbesserung deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer mittelfristig mit einer leichten Entspannung rechnen, möglicherweise aufgrund sich stabilisierender globaler Bedingungen und der Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) im Jahr 2025.

Zu den Faktoren, die zu diesem Optimismus beitragen, gehören:

Nachlassender Inflationsdruck in der gesamten Eurozone.

Die Erwartung eines Zinssenkungszyklus in den kommenden Quartalen, der Unternehmen und Haushalten die dringend benötigte Erleichterung verschaffen würde.

Die Hoffnung auf eine stärkere globale Handelsnachfrage, insbesondere aus China und den Vereinigten Staaten.

Es scheint, dass die Marktteilnehmer die aktuellen Bedingungen als schwach einschätzen, aber zunehmend zuversichtlich sind, dass Deutschland in den nächsten 6 Monaten einen tieferen wirtschaftlichen Abschwung vermeiden könnte, was positiv sein könnte.

Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft

Kurzfristige Bedenken: Das schwächere Geschäftsklima und die aktuellen Bedingungen verdeutlichen die wahrgenommenen anhaltenden Risiken, darunter die schwache Inlandsnachfrage, die hohen Energiekosten und die geopolitischen Unsicherheiten im aktuellen Umfeld.

Mittelfristiger Optimismus: Die besser als erwartete ZEW-Stimmung deutet auf ein wachsendes Vertrauen für die nächsten 6 Monate hin, was eine Lockerung der Geldpolitik und ein günstigeres Geschäftsumfeld betrifft.

Marktreaktion und Ausblick

Die Märkte reagierten vorsichtig auf die Daten, wobei der deutsche DAX-Index nur eine geringe Volatilität verzeichnete.

Technische Analyse des deutschen DAX-Index (4-Stunden-Chart)

Preisaktionsübersicht

  • Der DAX-Index befindet sich inmitten einer kurzfristigen Korrektur, nachdem er mit 20.474 ein neues Hoch erreicht hat.
  • Der Kurs ist gefallen und testet die Unterstützungsmarke 20.193,5, einen wichtigen horizontalen Bereich, in dem Kaufinteresse entstehen könnte.
  • Die starke Aufwärtsdynamik, die Ende November einsetzte, hat eine Pause eingelegt, was auf eine mögliche Konsolidierung oder einen weiteren Rückzug hindeutet.

Analyse der gleitenden Durchschnitte

  1. 20 EMA (20.351,4):
    • Der Kurs wird unterhalb der 20 EMA gehandelt, was auf eine kurzfristige Schwäche und einen sich verlangsamenden bullischen Trend hindeutet.
  2. 50 EMA (20.275,3):
    • Der Index testet den 50 EMA, der als unmittelbare Unterstützung dient.
  3. 100 EMA (20.053,3):
    • Wenn der Preis unter den 50 EMA fällt, dient der 100 EMA als nächste wichtige dynamische Unterstützungsstufe.
  4. 200 EMA (19.763,1):
    • Der 200 EMA verbleibt weit unter dem aktuellen Preis, was darauf hindeutet, dass der mittel- bis langfristige Aufwärtstrend insgesamt intakt bleibt.

Die Ausrichtung der gleitenden Durchschnitte (20 > 50 > 100 > 200) bestätigt, dass der breitere Trend bullisch bleibt, obwohl die kurzfristige Schwäche anhält.

Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsebenen

  • Unterstützungsebenen:
    • 20.193,5: Sofortige Unterstützung wird getestet. Ein bestätigter Durchbruch unter dieses Niveau könnte den Preis in Richtung 100 EMA bei 20.053,3 drücken.
    • 19.928,6 und 19.783,0: Wichtige Unterstützungszonen weiter unten, wenn der Verkaufsdruck zunimmt.
  • Widerstandsniveaus:
    • 20.474: Das neue Hoch, das jetzt als Widerstand fungiert.
    • Eine Erholung über 20.474 würde den bullischen Trend wieder aufnehmen und den Weg für weitere Aufwärtstendenzen ebnen.

Technische Indikatoren

  1. Relative Strength Index (RSI):
    • Aktueller Wert: 40,48: Der RSI tendiert abwärts und nähert sich dem überverkauften Bereich. Dies deutet auf eine nachlassende Dynamik hin, lässt aber eine mögliche Erholung erwarten, wenn er sich 30 nähert.
  2. Stochastic RSI:
    • Aktuelle Werte: ~5,42 und 8,8: Der Stochastic RSI befindet sich tief im überverkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass eine kurzfristige Trendwende oder Erholung unmittelbar bevorstehen könnte.

Ausblick und Szenarien

  1. Bullisches Szenario:
    • Wenn der DAX über der 20.193,5-Unterstützung bleibt und sich erholt, würde der nächste Schritt auf 20.351 (20 EMA) abzielen und schließlich den Widerstand bei 20.474 ansteuern.
    • Ein Durchbruch über 20.474 würde eine Fortsetzung des breiteren bullischen Trends signalisieren, mit einem potenziellen Aufwärtstrend in Richtung 20.600.
  2. Bearisches Szenario:
    • Ein bestätigter Durchbruch unter 20.193,5 könnte weitere Rückgänge auslösen, wobei die nächste große Unterstützung bei 100 EMA (20.053,3) liegt.
    • Ein stärkerer Rückzug könnte 19.763,1 (200 EMA) auf die Probe stellen, einen bedeutenden Unterstützungsbereich für langfristige Käufer.

Die Anleger beobachten nun aufmerksam die Signale der EZB, die ihre Politik zur Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung anpassen könnte.

Die gemischten Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit gezielter fiskal- und geldpolitischer Maßnahmen zur Stärkung des Unternehmervertrauens und der Investitionen. Vorerst verbleibt Deutschland in einer heiklen Lage und muss die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen mit dem wachsenden Optimismus für 2025 in Einklang bringen.

Die umfassende CFD-Handelserfahrung

Preisgekrönte Plattformen, konkurrenzfähige Spreads, niedrige Provisionen und dedizierter Support.

Wir leben und atmen die Märkte. Seit über 20 Jahren unterstützen wir Händler bei der Umsetzung ihrer Ambitionen und setzen weiterhin Maßstäbe in der Branche.

Nahaufnahme von TradingView-Chart
Wirtschaftskalender
„Web Trader“-Plattform
Unsere hochentwickelte webbasierte Plattform bietet einen riesigen Funktionsumfang.